Schweiz
Konsum - Detailhandel

Müller zieht in 10 Alnatura-Filialen von Migros ein

Migros vermietet 10 Alnatura-Läden an Müller - keine für Rossmann

11.09.2025, 10:2811.09.2025, 13:01
Mehr «Schweiz»

Die Migros gibt zehn Alnatura-Filialen zum Jahresende an die deutsche Handelsgruppe Müller ab. Für die übrigen 15 Standorte sind unterschiedliche Lösungen vorgesehen. Einige Läden gehen auch schon früher zu.

Vier Alnatura-Standorte wird der Detailhändler selbst weiternutzen, wie die Migros Zürich am Donnerstag mitteilte. Bei vier weiteren Verkaufsflächen liefen die Mietverträge aus und sie würden an die Eigentümer retourniert. Für die restlichen sieben Filialen liefen noch Verhandlungen über die künftige Nutzung.

Die Schliessung der Alnatura-Bio-Supermärkte hatte die Migros im Februar bekanntgegeben. Die bisherige Franchisenehmerin Migros Zürich wolle sich ab 2026 auch bei Bio-Produkten auf eigene Kanäle konzentrieren. Der letzte Verkaufstag der Schweizer Alnatura-Märkte ist der 30. Dezember.

Niederdorf und Wädenswil schliessen früher

Punktuell würden aber einzelne Filialen früher geschlossen, so die Migros. Grund dafür sei fehlendes Personal. Die Filialen Zürich Niederdorf und Wädenswil machen demnach bereits Ende September zu.

Die Nachmieter für die noch verbleibenden Alnatura-Filialen könnten Migros-intern oder -extern sein, schreibt der Detailhändler weiter. Generell erhielten alle Mitarbeitenden der Alnatura-Filialen ein Angebot zur Weiterbeschäftigung bei der Migros.

Neydens 74: Migros supermarket Migros supermarket. Vitam Parc shopping centre in Neydens 74. *** Local Caption *** PUBLICATIONxNOTxINxFRA Copyright: xLafabregue/Alpaca/Andia.frx 209362
Alnatura-Produkte sollen in Zukunft weiterhin in der Migros erhältlich sein.Bild: www.imago-images.de

Zudem sollen die Produkte von Alnatura auch in Zukunft im Sortiment erhältlich sein. Die Migros bleibe «die wichtigste Abnehmerin von Alnatura-Produkten in der Schweiz» und baue das Alnatura-Sortiment kontinuierlich aus, heisst es.

Müller expandiert weiter

Mit der Übernahme von zehn Standorten breitet sich Müller in der Schweiz weiter aus. Der deutsche Konzern hat hierzulande laut Website derzeit inklusive Franz Carl Weber 91 Standorte.

Damit hat Müller die Nase vorn vor dem deutschen Konkurrenten Rossmann, der seit Dezember 2024 den Einstieg in den Schweizer Markt begonnen hat und kräftig expandieren will. Rossmann hat mittlerweile sechs Filialen eröffnet und will in den ersten fünf bis sechs Jahren auf 100 Läden kommen, wie Firmenchef Raoul Rossmann im Dezember der «Handelszeitung» gesagt hatte.

Läden von der Migros erhält Rossmann allerdings keine. Dies hat der Chef der Migros Zürich, Patrik Pörtig, im April in einem Interview mit der «Handelszeitung» ausgeschlossen. «Ich möchte die Flächen an Betreiber abgeben, die komplementär zu uns sind. Und nicht an Konkurrenten. Es ist immer ein Abwägen zwischen Konkurrenz und Frequenz. Wir haben andere gute Optionen.»

Dazu gehört Müller. «Wir haben schon lange eine gute Zusammenarbeit mit dem deutschen Müller-Konzern», sagte Migros-Zürich-Sprecherin Annabel Ott am Donnerstag auf Anfrage der Nachrichtenagentur AWP.

Ob Rossmann auch Interesse an den Altnatura-Standorten hatte, wollte Ott nicht sagen: «Ich weiss nicht, wer sonst noch in Frage gekommen ist. Das Ziel war einfach, die beste Lösung zu finden.» Über den Verlauf der Verhandlungen gebe man keine Auskunft. (awp/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
11 Kommentare
Dein Kommentar
YouTube Link
0 / 600
Hier gehts zu den Kommentarregeln.
Die beliebtesten Kommentare
avatar
H. Fröhlich
11.09.2025 12:36registriert März 2019
Ichbefürchte, dass wir in Zukunft bald mal lesen werden: "Ausländischer Supermarktkonzern übernimmt alle Migrosfilialen."
Es ist unsäglich was die diversen Mänatscher, mit fürstlichem Gehalt, die letzten Jahre für ein Schaden angerichtet haben.
304
Melden
Zum Kommentar
avatar
rburri68
11.09.2025 11:30registriert Juni 2017
Bern - Aarbergergasse. Ok, da gibts nun also 4 Müller Fillialen innerhalb von ca. 2 oder 3 Gehminuten. Wie lange geht das denn gut? :)
221
Melden
Zum Kommentar
11
Krötenschlucken für die 13. AHV – niemand ist wirklich zufrieden
Rund vier Milliarden Franken fehlen ab nächstem Jahr in der AHV-Kasse, wenn erstmals die Zusatzrente ausbezahlt wird. Das Parlament streitet sich darüber, wer für das Geld aufkommen soll.
Wer soll die 4,2 Milliarden Franken zahlen, welche die AHV ab 2026 zur Finanzierung der 13. AHV-Rente braucht? Der Ständerat stimmte im Sommer für eine Mischrechnung aus höheren Lohnabgaben und Mehrwertsteuer und schlug zudem vor, die Arbeitslosenversicherung anzuzapfen.
Zur Story